Die Auswahl des richtigen Hundefutters – Tipps und Empfehlungen

Die richtige Ernährung ist entscheidend für die Gesundheit und das Wohlbefinden deines geliebten Vierbeiners. Doch die Auswahl des richtigen Hundefutters kann eine Herausforderung sein, besonders wenn dein Hund spezielle Bedürfnisse hat. In diesem Blogbeitrag erfährst du, worauf du bei der Auswahl des richtigen Hundefutters für deinen Vierbeiner achten musst. Dabei beziehen wir uns auf das Alter, die Größe, eventuellen Unverträglichkeiten und gesundheitlichen Problemen.

Welche Rolle spielt das Alter bei der Auswahl des richtigen Hundefutters?

Platinum Puppy, Terra Canis Senior, verschiedene Sorten Futterfreund Trockenfutter

Ist deine Fellnase noch ein Welpe benötigt er spezielles Welpenfutter. Dieses bekommst du sowohl als Trockenfutter als auch als Nassfutter. Der hohe Proteingehalt im Welpenfutter unterstützt deinen Vierbeiner im Wachstum und liefert gemeinsam mit den Fetten viel Energie. Des Weiteren enthält Welpenfutter viele wichtige Nährstoffe, die dein Welpe ebenfalls benötigt um groß und stark zu werden. Die Kroketten sind bei diesem Futter tendenziell kleiner, sodass Sie vom kleinen Hundemaul gut aufgenommen und gekaut werden können.

Hast du bereits einen Fellfreund, welcher ausgewachsen ist, solltest du darauf achten, dass er ein ausgewogenes Futter erhält, welches seinen Energiebedarf deckt. Wenn du dir unsicher bist, wie viel Futter dein Hund bekommen sollte, wirf am Besten einen Blick auf die Fütterungsempfehlung des Herstellers. Achte aber bitte darauf, dass es sich hierbei um eine Empfehlung handelt. Das bedeutet, dass es sich hierbei nur um Richtwerte handelt. Beobachte deinen Liebling also beim Füttern genau. Bemerkst du, dass dein Vierbeiner bei der empfohlenen Futtermenge zunimmt, musst du die Futtermenge reduzieren. Umgekehrt gilt das gleiche, wenn dein Hund bei der empfohlenen Menge abnimmt. Hier musst du die Futtermenge erhöhen. Die richtige Futtermenge hast du gefunden, wenn dein Fellfreund sein Gewicht hält.

Ist dein Partner mit der kalten Schnauze schon etwas betagter und zählt damit zu den Senioren solltest du ihm auch ein spezielles Seniorenfutter anbieten. Da im Alter oftmals die Nieren etwas schlechter arbeiten, können Proteine nicht mehr so gut verstoffwechselt werden. Deshalb ist Seniorenfutter proteinreduziert, um die Nieren zu entlasten. Auch enthält dieses Futter oftmals besondere Zusätze, die z. B. die Gelenke unterstützen. Außerdem benötigen Senioren meist nicht mehr so viel Energie, wie jüngere Hunde, was ein weiterer Grund für ein geeignetes Futter im Alter ist.

Was die Größe deines Hundes mit dem richtigen Hundefutter zu tun hat

Dr. Clauders Snack Small, Futterfreund Trockenfutter für kleine und große Rassen, Wolfsblut Squashis large breed

Eigentlich ist der Gedanke naheliegend. Kleiner Hund – kleines Maul. Großer Hund – großes Maul.
Im Umkehrschluss bedeutet das, dass ein kleiner Hund sich mit großen Kroketten oftmals schwer tut. Große Hunde neigen bei zu kleinen Kroketten hingegen dazu, diese bei raschem Fressen zu verschlucken. Die Lösung für dieses Problem bieten Hersteller darin, dass Sie Futter in unterschiedlichen Krokettengrößen anbieten. Kaufst du ein Futter mit dem Hinweis „Small Breed“ erhältst du Futter für kleine Rassen mit kleinerer Krokettengröße. Erwirbst du hingegen Futter mit dem Hinweis „Large Breed“ bekommst du Futter für große Rassen mit größeren Kroketten. Übrigens gibt es auch einige Hersteller die Snacks und Leckerchen ebenfalls mit den Bezeichnungen small und large in unterschiedlichen Größen anbieten.

Unverträglichkeiten – Erschwert das die Auswahl des richtigen Hundefutters?

Nassfutter Mono von Macs, Barfgold Logo, verschiedenes Futterfreund Trockenfutter

Leider kommt es immer wieder vor, dass unsere Lieblinge Unverträglichkeiten oder Allergien entwickeln. Worauf unsere Vierbeiner genau reagieren ist dabei genauso individuell, wie bei uns Menschen. Dabei können unsere Fellfreunde z. B. auf eine bestimmte Fleischsorte, aber auch auf andere Bestandteile im Futter, wie beispielsweise Kartoffel, Apfel, Kräuter und Co. reagieren. Unverträglichkeiten und Allergien äußern sich dabei ganz unterschiedlich. Während ein Vierbeiner mit Verdauungsproblemen reagiert, hat ein anderer schuppige und juckende Haustellen. Wichtig ist dann natürlich herauszufinden, worauf dein Liebling reagiert und ein geeignetes Futter zu finden, welches ohne den Verursacher auskommt.

Worauf dein Hund reagiert kannst du zum Beispiel mit einer Ausschlussdiät herausfinden. Hierbei ist es wichtig, dass du ein Futter wählst, welches wenige Inhaltsstoffe auf der Zutatenliste hat, da sich so leichter ableiten lässt, worauf dein Liebling genau reagiert. Achte bitte auch darauf, dass das Futter nur eine Proteinquelle enthält. Geeignetes Futter erkennst du hierbei an dem Wort „Monoprotein„. Hierfür gut geeignet ist z. B. das Trockenfutter von unserer Eigenmarke Futterfreund. Wichtig ist, dass du dann erstmal konsequent bei einer Sorte bleibst, da du beim durcheinanderfüttern verschiedener Sorten, die Möglichkeiten, worauf dein Vierbeiner reagiert, wieder vergrößerst. Das gilt vor allem auch für Leckerchen. Möchtest du herausfinden, ob dein Liebling beispielsweise auf Huhn reagiert, ist es eher kontraproduktiv ihm als Leckerchen Rind zu füttern, während er ein Hauptfutter enthält, welches nur Huhn enthält.

Leider gibt es immer wieder Hunde, die sehr viele unterschiedliche Unverträglichkeiten haben. Je mehr Unverträglichkeiten und Allergien bestehen, umso schwerer kann es werden ein passendes Futter zu finden. Doch auch hierfür gibt es eine Lösung: Sollten alle Stricke reißen, kannst du dich noch mit dem Barfen auseinandersetzen. Diese Fütterungsart ermöglicht es dir, das Futter deines Vierbeiners ganz individuell auf ihn abzustimmen. Die einzelnen Komponenten wie Fleisch und unterschiedliche Ergänzungen findest du ebenfalls in unserem Onlineshop.

Das richtige Futter bei gesundheitlichen Problemen

Happy Dog Sano N Trockenfutter Niere, Sanoro Nassfutter für Niere und Leishmaniose, Josera Help Weight und Diabetic

Natürlich gibt es leider auch unterschiedliche gesundheitliche Probleme, welche erfordern, dass dein Liebling für ihn geeignetes Futter erhält. Wenn du dir hier unsicher bist, welches Futter das in deinem individuellen Fall ist, solltest du Rücksprache mit deinem Tierarzt halten. Wir möchten hier einfach nur kurz und knapp auf ein paar spezielle gesundheitliche Faktoren eingehen, welche spezielles Futter nötig machen. Dies ersetzt jedoch auf keinen Fall die Diagnose durch einen Tierarzt.

Hat dein Liebling ein paar Kilo zu viel auf den Hüften, kann es sein, dass dein Tierarzt ein Diätfutter empfiehlt. Dieses ist dann entsprechend kalorienreduziert. Natürlich betrifft es auch die Leckerchen. Die gute Nachricht ist, dass dein Vierbeiner nicht komplett auf die Belohnung verzichten muss. Achte einfach darauf, dass die Snacks ebenfalls kalorienreduziert sind. Besonders gut eignet sich hier z.B. Hundepopcorn.

Ein weiteres häufiges Problem sind Nierenerkrankungen. Weiter oben beim Seniorenfutter hast du ja schon gehört, dass es hier wichtig ist, dass das Futter nicht so viel Protein enthält. Deshalb gibt es auch für Nierenerkrankungen spezielles Futter. Achte außerdem darauf, dass dein Hund genügend Flüssigkeit zu sich nimmt, damit die Nieren gut durchgespült werden. Bei Vierbeinern die etwas trinkfaul sind, kann z.B. die Futterfreund Knochenbrühe oder die Drinkis von Rinti zur Flüssigkeitsaufnahme motivieren. Auch kann ein Trinkbrunnen zur Flüssigkeitsaufnahme anregen.

Leidet dein Hund an Diabetes solltest du darauf achten, dass das Futter möglichst wenig Kohlenhydrate enthält, da diese im Hundekörper zu Zucker umgewandelt werden. Verzichte daher am Besten auf alles was Getreide enthält und besorge getreidefreies Futter. Das gilt auch bei Leckerchen und Snacks.

Auch Hunde die an Leishmaniose leiden benötigen eine spezielle Ernährung. Das Futter muss dabei besonders purinarm sein. Hier eignet sich z.B. das Futter des Herstellers Sanoro.

Fazit zur Auswahl des richtigen Hundefutters

Die Auswahl des richtigen Hundefutters ist entscheidend für die Gesundheit und das Wohlbefinden deines Hundes. Indem du auf sein Alter, seine Größe, eventuelle Unverträglichkeiten und gesundheitliche Probleme achtest, kannst du sicherstellen, dass er die optimale Ernährung erhält. Besuche unseren Onlineshop für eine Vielzahl an hochwertigen Hundefuttern, die den individuellen Bedürfnissen deines Vierbeiners gerecht werden.

Solltest du noch Fragen haben, kannst du uns natürlich jederzeit eine Mail zukommen lassen: shop@futterfreund.de